Aquafitness | |
Der Bereich der AQUAFITNESS Angebote hat sich in den letzten Jahren sprunghaft entwickelt. Begriffe wie Aquajogging, Hydropower oder Aquabalancing sind die neuen Schlagworte und führen bei vielen Interessenten zu einer Sprach- und Begriffsverwirrung. AQUAFITNESS ist der Sammelbegriff für die Bewegungsangebote im Wasser. Der AQUAFITNESS- Kompaß möchte Sie deshalb auf anschauliche Weise durch diese Vielfalt leiten. Leider lassen sich in eine solche Grafik nicht alle übergreifenden Komponenten mit einbeziehen. Angefangen hat alles eher zufällig in den 60er Jahren und – natürlich in den USA. Ein Footballtrainer schickte seine Spieler zur Erholung ins Schwimmbad. Dabei stellte sich heraus, dass selbst Spieler mit kleinen Verletzungen viele Übungen im Wasser absolvieren konnten, die an Land noch nicht möglich waren. Begründung: Die Bewegungen im Wasser sind aufgrund des Wasserwiderstandes weicher und fließender. Der Auftrieb des Wassers entlastet den Körper, das an Land stark beanspruchte Skelettsystem wird geschont obwohl die Muskeln weiter trainiert werden können. Darüber hinaus werden beim Training im Bewegungsraum Wasser die Ausdauer verbessert und das Immunsystem gestärkt. Britische Mediziner haben festgestellt, dass Aquasportler seltener unter Bronchitis leiden als der Durchschnitt der Bevölkerung. | |
Viele hessische Schwimmvereine bieten bereits AQUAFITNESS in ihren Übungsstunden an. Der Fachausschuss Breiten- , Freizeit- und Gesundheitssport möchte diesen Vereinen die Möglichkeit bieten auf den Internet Seiten des Landesschwimmverband Bremen sein Angebot zu veröffentlichen. Sollte Ihr Verein dieses Angebot nutzen wollen, senden Sie uns eine Email, oder wenden Sie sich per Post an die Geschäftsstelle des Landesschwimmverband Bremen. Teilen Sie uns mit, wo, wann und für wen Ihr Angebot gilt, ob es sich um ein Kurs- oder dauerhaftes Vereinsangebot handelt und wie hoch der Teilnehmerbetrag ist.Übrigens: Wenn der Fachübungsleiter die B- Lizenz Prävention im Bewegungsraum Wasser besitzt, könnte das Angebot auch mit dem Gütesiegel SPORT PRO GESUNDHEIT ausgezeichnet sein – Informationen hier. |
Neue Bremer Landesrekorde bei den NDM
Bei den Norddeutschen Meisterschaften am 28.04. – 30.04.2023 in Braunschweig haben Sportlerinnen und Sportler der SG TSG HB 10 einmal einen norddeutschen Meistertitel und einen 4. Platz errungen und gleichzeitig zwei neue Bremer Landesrekorde erzielt. Weiterlesen…